Piostufe
« Zäme witer »
Die Pfadis wechseln zwischen dem 14. und 15. Geburtstag in die Piostufe und bleiben zwei bis drei Jahre in dieser Stufe. Gegen Ende Piostufe können die Pios in die Wolfs- oder Pfadistufe als zukünftige Leiter „schnuppern“ gehen und können so einen Einblick in die Stufenarbeit als Leiter machen. Spätestens an ihrem 17. Geburtstag treten sie dann zur Roverstufe über und können den Basiskurs besuchen.
Das Ziel der Piostufe ist es, sich mit Gleichaltrigen zusammen Ziele zu setzen und eigene Visionen zu verwirklichen. Fast alles was man schon immer mal in der Pfadi erleben wollte, ist in dieser Stufe möglich! Aktivitäten wie Flossbauen, im Iglu übernachten, ein Auslandlager am Meer erleben und noch viele mehr, organisieren die Pios alles selbst.
Pio sein heisst viel Freiraum haben, es heisst aber auch, selbst dafür verantwortlich sein, diesen Freiraum zu gestalten. Weil ihr euch als Gruppe dieser Herausforderung stellt und dabei viel lernt, heisst der Wahlspruch der Pios „zämä witer“. Zusammen entdeckt ihr die Welt. In der Gruppe von Gleichaltrigen vertrittst du deine eigene Meinung und nutzt die Gelegenheit, über die Themen zu diskutieren, die dich beschäftigen.
Bei Fragen oder Anliegen darfst du dich jeder Zeit gerne bei der Stufenleiterin melden: spick@pfadigottstatt.ch
Leitungsteam
Stufenleitung | J+S Leiterin Jugendsport
Lisa Cosandey v/o Spick
Jahrgang: 2000
Beschäftigung: Biologielaborantin
In der Pfadi seit: 2016